1. Schulversammlung:

"So können wir friedlich miteinander spielen"

Unsere erste Versammlung fand am 29.11.24 zum Thema "friedlicher Umgang miteinander" statt. Im Vorfeld hat jede Klasse eine Umfrage gemacht, wann es uns gut bzw. schlecht geht mit anderen Kindern. In einem Balkendiagramm hat ein Lehrerinnen-Team alle Ergebnisse veranschaulicht und der Schulgemeinschaft vorgestellt. Kurze Spielszenen aus einigen Klassen stellten problematische Situationen beim Spielen dar und lieferten bereits erste Lösungsmöglichkeiten. Diese Regeln zum Umgang miteinander wurden in Plakaten festgehalten, die in der Aula hängen und in allen Klassen die nächste Zeit immer wieder thematisiert werden. 


  • 20241129_082551
  • 20241129_082922_1
  • 20241129_083138
  • 20241129_083500
  • 20241129_084047
  • 20241129_134220


2. Schulversammlung

"Wenn wir gemeinsam spielen"- Achtung, bissiges Wort!

Das Thema wurde im März nochmals aufgegriffen, lesen Sie den Bericht dazu:

Wenn wir gemeinsam spielen
Wenn wir gemeinsam spielen.pdf (24.4KB)
Wenn wir gemeinsam spielen
Wenn wir gemeinsam spielen.pdf (24.4KB)
  • IMG_2709
  • IMG_2711
  • IMG_2716
  • IMG-20250329-WA0006
  • IMG-20250329-WA0008
  • IMG-20250329-WA0009
  • IMG-20250329-WA0010

3. Schulversammlung

"Friedenstreppe"

Unsere 3. Schulversammlung zum friedlichen Umgang miteinander am 18.7. 25 hatte als Thema die sogenannte "Friedenstreppe".

Zuerst stellte die Klasse 1/2 d das Buch "Du hast angefangen! Nein du!" von David McKee vor. Im Anschluss präsentierte die Ethikgruppe von Frau Pfeil, wie man mit Hilfe der Friedenstreppe einen Streit schlichten kann. Den Abschluss bildete die Klasse 1/2 c mit dem Lied: "Aufstehn, aufeinander zugehn".

  • 20250718_100351
  • 20250718_101033
  • 20250718_101418
  • 20250718_101758
  • 20250718_102326



Anrufen
Email